Darum geht es: Change-Kommunikation ist eine Herkules-Aufgabe! Es geht um nicht „weniger“, als alle Mitarbeitenden über das Kommende zu informieren, auszurichten (alignement) und zu aktivieren.
Wir haben dazu das TransformationDayConcept aufgebaut. Es bewährt sich seit Jahren global und ist die Referenz in Sachen Transformationskommunikation.
Die folgenden sieben Schritte geben Ihnenn einen plastische Vorstellung, wovon wir reden. Entdecken Sie, wie es gelingt, Menschen zu mobilisieren und ihre Energie für die Transformation einzubringen.
„Drunter“ sollten Sie es nicht machen!
Beginnen wir mit einer Frage: Erinnern Sie sich an die letzte große Veränderung in Ihrem Unternehmen und wie diese kommuniziert wurde? Wie gut haben Sie sich informiert gefühlt? Ist es gelungen, Sie wirklich auf das Neue hin auszurichten? Und, wie stark haben Sie sich aktiviert gefühlt, wirklich mitzumachen? Wurden Ihre Möglichkeiten, aktiv mitzugestalten überhaupt konkret adressiert?
Ja, das sind starke Fragen…
„We need more content, less party!“ – wie oft haben wir diesen „Seufzer“ von Teilnehmenden gehört. Uns zeigt er immer wieder, wie sehr Menschen an Veränderungen teilhaben wollen. Und wie präzise sie einordnen können, welchen Impact aufwändige und gut gemeinte Millionen-Events haben. Unser Aufruf: Trauen Sie Ihren Mitarbeitenden endlich mehr zu! Sagen Sie klar, was sie wollen und schaffen Sie ein Umfeld, in dem Mitgehen und Mitgestalten endlich (besser) möglich sind!
Nichts gegen die Vielzahl kommunikativer, hochprofessioneller Methoden, aber wir meinen – und haben das selbst am eigenen Leib erfahren – das geht besser!
Für uns gibt es eine Messlatte: Mobilisiert mich das? Und nun? Unsere TDayConcepte sind dafür geschaffen.
Es ist an der Zeit, sich von manchen Glaubenssätzen in der Kommunikation zu lösen! We can do better – we must do better! Wir müssen u.a. Erkenntnisse der Neurowissenschaften, wie Menschen ticken endlich besser nützen und unsere (positiven bis schmerzhaften) Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Menschen umsetzen. Wir müssen da nicht auf Neues warten…
Wir sind es über die Jahrzehnte gewohnt, dass die „Musik von vorne kommt“ und diese oftmals bitter schmeckende Medizin von engagierten Kommunikationsexperten schmackhaft aufbereitet wird. Aber mal ehrlich: Wenn wir das Gefühl haben, dass uns Dinge übergestülpt werden sollen, wir in die Ecke gedrängt werden, reagieren wir schnell ablehnend bis aggressiv. Wir wissen, dass Menschen, die sich von innen heraus (intrinsisch) einer Sache nähern, zu tieferer Einsicht und Überzeugung zu gelangen. Erleben wir nicht sehr häufig, wie wir von außen etwas aufgesetzt bekommen, was wir dann auch noch gut finden sollen?
We must do better: „Ich werde ernst genommen und kann selbst wirksam sein“ ist ein zentrales Regulativ für unser Handeln. Verantwortungsvolle und kluge Führungskräfte wissen das. Warum wird es im Jahr 2025 den Menschen in den Unternehmen immer noch so oft abgesprochen bzw. diese Erkenntnis ignoriert? Gleichzeitig beklagen wir inneren Kündigung und fehlenden Engagements. Das sind Führungsfehler!
Schauen Sie sich um: Alle Menschen haben so viel Energie, aber schaffen wir es in den Unternehmen wirklich, diese zu mobilisieren? Diese Energie auf unsere Ziele zu auszurichten und für tatkräftige Umsetzungsarbeit freizusetzen? Menschen wollen teilhaben, mitmachen, sich einbringen. Diese Energie ist da. Sie entscheiden als Verantwortliche, wohin sie fließen darf, kann und soll.
Es ist so einfach, aber es ist Arbeit! No shortcuts. Und wir helfen Ihnen dabei!
Unser TDayConcept setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen und lebt den Grundsatz: Kein Tool ohne Prozess – kein Prozess ohne Tool! Lassen Sie uns vorab das Konzept und die Begriffe klären:
…sind schriftliche, visuell-ansprechende Arbeitsmaterialien für Teams mit 5-7 Personen. Was am TransformationDay vielleicht wie ein „Spielfeld“ mit Zubehör aussehen mag, ist ein methodisch-didaktisches Meisterwerk: Eine logische Architektur, ein ausgefeiltes und ausgetestetes Storyboard, ein graphisches Design im Sinne Ihres Corporate Designs und ein selbsterklärendes Anwendungsdesign, so wie Sprach- und länderspezifische Anpassungen werden maßgeschneidert für Ihr Unternehmen und Ihr Thema entwickelt. Das ist kreative Entwicklungsarbeit vom Feinsten…
…anhand von systematisch aufgebauten Aufgaben und Fragestellungen – in einer vorher ausgetesteten Reihenfolge – tauchen die Teammitglieder in Ihr Transformationsthema ein und erarbeiten sich in gemeinsamer, intensiver Diskussion – quasi in einer Art selbstgeleiteten Mini-Workshop – ein tiefes Verständnis der anstehenden Transformation.
… die Bearbeitungstiefe (= wie weit sollen/dürfen die Teilnehmer wirklich gehen) wird in der vorangehenden Designsphase mit Ihnen genau besprochen und festgelegt, denn das Ergebnis hat Konsequenzen, wie Sie dies in Ihrem Transformationsprozess erfolgreich nutzen.
…sind die großen Zukunftsthemen für das Unternehmen! Mit den für Ihr Unternehmen maßgeschneiderten TBoards© sind z.B. Strategiethemen, die Integration anderer Unternehmen, Reorganisationen, die Einführung neuer Prozesse oder Exzellenzprogramme. Es kann ebenso der Startschuß sein für Unternehmenswerte, (Führungs-)Leitbilder und der eigenen Unternehmenskultur sein. Aber auch Themen wie New Work, Diversity, Demographischer Wandel, Arbeitssicherheitskultur, Employer Value Proposition und Produktneuvorstellungen. Nicht zuletzt wurden und werden Sie in den Mega-Themen wie Kundenorientierung und bei unternehmensweiten Innovationsprozessen zur Ideengenerierung mit größtem Erfolg genutzt. ©
Der TransformationKit ist das finale Ergebnis unserer Entwicklungs- und Designarbeit und beinhaltet alle Arbeitsmaterialien für die anstehende Teamarbeit Ihrer Mitarbeitenden: Neben dem Herzstück, dem TBoard©, finden Sie u.a. notwendige Anlagen, Materialien, Give-aways und natürlich eine kurz „Gebrauchsanleitung“. Erfahrungsgemäß ist es auch in der selbstgesteuerten Teamarbeit hilfreich, den Bearbeitungsprozess mit Hinweisen, Tricks und Kniffen zu unterstützen.
In der gesamten Logistik unterstützen wir Sie. Wir liefern die TKits „einsatzbereit“ und just-in-time. Auch länderspezifische Anforderungen werden von uns im Vorfeld umgesetzt.
Und dann kommt der große Tag: Die Transformation wird den Mitarbeitenden unternehmens- bzw. weltweit im Detail vorgestellt.
Die Teamarbeit Ihrer Mitarbeiter erfolgt mit dem TransformationKit, der in Ihrem Transformationsprozess das Modul GO LIVE darstellt. Es ist der „Tag 0“, also der offizielle Startschuß für die unternehmensweite Bekanntgabe der Transformationsvorhaben. Mit diesem TDayKonzept wird ein Momentum bei Ihren Mitarbeitenden geschaffen. Wir wollen unbedingt vermeiden, dass dieses GO LIVE ein Strohfeuer ist, das nach kurzer Zeit verpufft. Sie kennen das: man will, man kann, ist in Bewegung versetzt… und dann ist der Kontext dafür nicht vorbereitet und alles endet in einer tiefen Ernüchterung bis Frustration. Wie oft macht man so etwas mit?
Wir betten die Nutzung des TransformationKit IMMER in einen Prozess ein und beraten Sie dahingehend umfassend: Was muß im Unternehmen an Vorarbeiten geleistet werden? Wie müssen Verantwortliche auf dieses GO LIVE vorbereitet werden, um ab Tag 1 konstruktiv mit der Energie Ihrer Mitarbeitenden in Form von z.B. von persönlichen Comittments und Umsetzungsideen umzugehen.
Ob Sie nun Ihre TransformationKits in einer zentralen Veranstaltung mit allen Mitarbeitenden einsetzen, oder ein dezentrales Vorgehen durch eine Multiplikation bzw. Kasskade vorziehen, erarbeiten wir zusammen im Vorfeld und liefern „schlüsselfertig“.
Jeder Transformation MUSS ein kluger Prozess zugrunde liegen! Ein zentraler Meilenstein ist das bereits mehrfach hervorgehobene GO LIVE, quasi der unternehmensweite Startschuß. Mit diesem dazu ausgearbeiteten TDayConcept wird ein Momentum bei Ihren Mitarbeitenden geschaffen: Sie wollen loslegen, umsetzen, ausprobieren, ihre Ideen entwickeln, konkret auf der jeweiligen Arbeutsebene das Neue einführen und nutzen. Aber auch Startschwierigkeiten beheben, sich darauf einstellen, etc.
Uns liegt es am Herzen, Menschen zu mobilisieren. Uns liegt am Herzen, dass das GO LIVE mit dem TransformationDay kein Strohfeuer ist, das nach kurzer Zeit verpufft. Sie kennen das alle: Sie wollen. Sie können. Sie sind in Bewegung verstetzt – und dann verpufft diese Energie in einem Vakuum, weil kein Anschlußprozess zur Implementierung ausgearbeitet ist und wenige Verantwortlichen darauf richtig vorbereitet sind. Mit einem Momentum muß man auch umgehehn können, definitiv nicht durch „Das sehen wir dann, wenn es so weit ist!“. Was für ein Desaster! Ist der Implementierungs-Kontext nicht vorbereitet, endet alles/vieles in einer tiefen Ernüchterung bis Frustration. Wie oft macht man so etwas mit?
Wir betten die Nutzung des TransformationKit IMMER in einen Prozess ein und beraten Sie dahingehend umfassend: Was muß im Unternehmen an Vorarbeiten geleistet werden? Wie müssen Verantwortliche auf dieses GO LIVE vorbereitet werden, um ab Tag 1 konstruktiv mit der Energie Ihrer Mitarbeitenden in Form von z.B. von persönlichen Comittments und Umsetzungsideen umzugehen? Dazu gehört auch der Blick nach vorne, um jetzt schon die richtigen Weichen zu stellen, wenn Ihre Transformation in die Erosionsphase kommt. Doch, doch – das wird passieren.
Wir habe große Erfahrung in der Realisierung großer globaler Projekte bzw. in der klugen und tatkräftigen Unterstützung ihrer Projektteams.
Lassen Sie die Basics kurz ruhen (Sie waren schon fleissig!) und nehmen Sie einige Impressionen aus realen TransformationDays bzw. der Arbeit an den TBoards© wahr:
Diesmal finden die Menschen viele Tische mit jeweils fünf Stühlen vor. Schon mit dem Betreten des Saals deutete sich an, diese Veranstaltung wird anders – zumindest was die Sitzordnung betrifft. Listen mit Namen in alphabetischer Reihenfolge gefolgt von Tischnummern weisen den Weg zum richtigen Sitzplatz. „Scouts“ helfen beim Finden.
Am passenden Tisch angekommen, machen die Teilnehmer zwei Erfahrungen. 1) Sie teilen ihn mit Menschen aus ihrem Unternehmen, die sie ggf. noch nicht oder nur wenig kennen. 2) Der Tisch ist nicht leer! Hat das etwas mit dem Verlauf der Veranstaltung zu tun?
Noch ist die Stimmung etwas unsicher, man macht sich am Tisch gegenseitig bekannt und begutachtet ein wenig die Unterlagen, die noch verschlossen den Tisch zieren und die Neugierde beflügeln.
Die Spannung löst sich, als jemand vor das Auditorium tritt (es kann, muss aber nicht der Vorstand sein) und die Teilnehmer begrüßt. Nun doch endlose Vorträge und Präsentationen? Weit gefehlt: Was vorne abläuft ist nichts anderes, als eine kurze Begrüßung und Einweisung in die vor uns liegende Arbeit der nächsten Stunden…
Das „Überraschungspaket“ auf dem Tisch (der TransformationKit) kann geöffnet werden. Was finden die Teilnehmenden darin vor?
Selbstverständlich alles in ansprechender Form im eigenen Corporate Design. Auch die weitere Suche fördert noch einiges zutage: Stifte, Klebepunkte, Notizzettel, Umschläge mit ergänzenden Informationen oder Regieanweisungen und natürlich auch ein paar Give-aways.
Der ganze TransformationKit erinnert an die Utensilien, die man für gewöhnlich auch in einem Moderatorenkoffer für die Workshoparbeit finden kann. Was jetzt folgt, ist kein Gesellschafts- oder Business-Spiel, sondern ein vorstrukturierter Workshop einer etwas anderen, einer besonderen Art.
Die anfängliche Neugier ist befriedigt, die Verwunderung verflogen und schon beginnt die Teamarbeit.
Die erste Aufgaben- oder Fragestellung wird laut vorgelesen, man betrachtet gemeinsam die Erläuterungen und Abbildungen, die Gruppe denkt nach, fängt an zu diskutieren, wägt ab, entscheidet und trägt ihre Ergebnisse in das Board ein, bevor sie zur nächsten Aufgabenstellung weitergeht. Ein kluger didaktischer Weg unterstützt die Teilnehmer bei einer intensiven Entdeckung des Themas.
Die Geräuschkulisse steigt. Manche Teilnehmer versorgen sich und ihre Gruppe mit Getränken, Scouts gehen von Tisch zu Tisch und helfen bei Verständnisfragen.
Das Ganze geht so eineinhalb bis zwei Stunden. Manche Gruppen brauchen etwas länger, andere sind schneller fertig. Fertige Teams begeben sich dann nach draußen in den „Open Space“ und diskutieren ihre Erfahrungen:
Heute – das war wirklich anders!
Führungskräfte für Transformationen zu gewinnen kann mitunter eine knifflige Angelegenheit sein. Da bestimmt man seit Zeiten die Geschicke des Unternehmens mit und auf einmal bekommt man eine neue Strategie „vorgesetzt“, die man dann gefälligst mitzutragen und mit den Menschen im Unternehmen umzusetzen hat. Sauber!!!Stellen Sie sich vor: Nach ersten analytischen Schritten entsteht unter Federführung der Geschäftsleitung ein erster Entwurf, der Ziele und den Weg der Veränderung skizziert…
Und hier setzt, angelehnt an die Methodik der TBoards©, unsere Variante der ManagementBoards© an. Ein zentraler Unterschied ist jedoch, dass nun die Führungskräfte in die angefangene Entwicklungsarbeit einbezogen werden! Und zwar zeitig und vor der Verabschiedung, um ggf. wichtige Impulse aus diesem „Loop“ noch in die Finalisierung der z.B. neuen Strategie einfließen zu lassen.
Aus „deren Projekt“ wird so „mein Projekt“. Das ist Miteinbeziehung vom Feinsten. Das ist Wertschätzung. Und Anspruch.
Der ein- bis zweistündige Einsatz der ManagementBoards© erfolgt zumeist in Führungskräfte-Klausuren, die aufgrund geplanter Veränderungen durchgeführt werden. Also auch hier wieder eine ideale Einbettung in Ihren Transformationsprozess! Teams von vier Führungskräften diskutieren gemeinsam den aktuellen Entwurf, verstehen Gründe, Zusammenhänge, Restriktionen, etc. und geben ihre Einschätzung dazu ab. Nutzen Sie die Intelligenz Ihres Unternehmens!!!
So profitiert das Unternehmen (…und die neue Strategie) davon, dass die Führungskräfte ihre langjährigen Erfahrungen einbringen können. Zugleich bekommen die Entscheider eine profunde Einschätzung, wie weit sie das Unternehmen überhaupt in der Lage sehen, der Veränderung zu folgen. Letztendlich wird es ihre Aufgabe sein, Träger, Treiber und Gestalter der Veränderung zu sein.
Und noch ein weiterer Nutzen: Die Führungskräfte werden zu einer ersten Standortbestimmung aufgefordert? Wie weit bin ich persönlich in der Lage, dieser Veränderung voranzugehen und wie weit sind meine Menschen dazu in der Lage und auch Willens. So erlaubt diese „GAP-ANALYSE“ sehr schnell, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Unternehmen fit für die Veränderung zu machen. Und das am besten VORHER.
Ein weiterer Pluspunkt ist – und auch Führungskräfte sind nur Menschen – psychologischer Natur: Ich werde vorher gefragt. Ich werde wertgeschätzt. Ich kann mitgestalten. Ich verstehe, was auf mich zukommt und kann mich vorbereiten, ggf. unterstützen lassen. Meine Bedenken wurden im Vorfeldeld gehört und ernstgenommen.
So legen mit den ManagementBoards© von Anfang an die Drainagerohre an die Versorgung des Widerstandes 😉
Wir sprechen schon die ganze Zeit vom fertigen Produkt, doch wie entstehen TBoards© und TKits überhaupt?
Mit Projektbeginn hat ein cross-funktionales Team (aus Ihre und unsere Experten) begonnen, Informationen und Entscheidungen zu sammeln, auszuwählen und zu verdichten, didaktische (Lern-)Pfade zu entwickeln, Prototypen zu erstellen und mit Pilotgruppen im Unternehmen auszutesten. Ziel: JEDER muß es verstehen – vom Arbeiter bis zum Vorstand.
In verschiedenen (Test-)Loops wird aufmerksam beobachtet und ausgewertet, wie die logische Architektur funktioniert, wie die designten Arbeitsaufträge in den TBoards© greifen, wie weit wir gehen können (…und dürfen!). Das Feedback wird aufmerksam ausgewertet und eingearbeitet. Und hey, wir sehen immer, dass die Menschen viel weiter gehen wollen, als ihnen im Vorfeld zugetraut wird…
Zu guter Letzt arbeiten Grafikdesigner daran, das ganze Arbeitspaket in eine visuell ansprechende und motivierende Form zu bringen. Nach Ihrer Freigabe läuft die Produktion, Konfektionierung und die Auslieferung der TransformationKits an.
Um aber auch Missverständnisse zu vermeiden: Das was hier gerade entsteht sind am Ende keine schön gestaltete Erklär- oder Wimmelbilder. Auch keine digital überladenen Medien (weil „angesagt“). Sie erhalten ein didaktisch feinsinnig entwickeltes und in der Anwendung unschlagbar einfaches Instrument, mit dem Sie die Menschen im Unternehmen wirklich erreichen. Auch in der Digitalisierung sind und bleiben wir Menschen und, wie Clausewitz schon sagte. Im Gefecht hat nur das Einfache Erfolg!
Zeitgleich prüfen die Verantwortlichen, wie der unternehmensweite Einsatz der TBoards© geplant und organisert werden kann: Gibt es ein unternehmensweites Event mit allen? Oder kommunizieren wir in Form einer Multiplikation (kaskadenartig), in der die Teams an ihren gewohnten Arbeitsplätzen in allen Standorten mit den TBoards© arbeiten? Es gibt verschiedene Möglichkeiten und wir haben bislang immer die Beste gefunden.
Über die Intregration in Ihren Transformationsprozess sprachen wir schon weiter oben…
Die Arbeit erfolgt höchst interaktiv durch die auf den TBoard© designten Lernschritte. Alle werden intensiv miteinbezogen. Gegenüber anderen Vermittlungsformen wird dabei eindeutig nachhaltiger und intensiver gelernt.
Alle Teilnehmenden folgen auf den TBoards© denselben didaktischen Weg und verfügen so über den gleichen Informationsstand. Nichts geht verloren.
TBoards© können in den unternehmensweiten Transformationsprozess sinnvoll und extrem wirksam eingebettet werden.
Sie erzeugen das wichtige Losbrechmoment und versetzen die Menschen im Unternehmen in Bewegung.
Als Selbstlern-Instrument können die TBoards© zeitlich wie organisatorisch flexibel eingesetzt werden.
Sei es als zentrales (Groß-)Event, sei es in Form einer Multiplikation bzw. Kaskade auf lokaler Ebene.
Der bewußte Einsatz der TBoards© transportiert die wertschätzende Botschaft an Ihre Menschen, dass Sie ihnen die Mitwirkung an der Transformation sehr wohl zutrauen, ihre Erfahrung schätzen und ihre Loyalität anerkennen. Das ist vorgelebte Unternehmenskultur!
Es werden keine zusätzlichen Informationsvermittler, wie Vortragende, Berater, Trainer, etc. benötigt, wodurch Kosten gespart werden.
Es können in kurzer Zeit sehr viele Mitarbeitende an verschiedenen Standorten weltweit erreicht werden.
Die Rati Kosten pro Mitarbeiter ist exzellent.
Die TBoards© sind eine seit Jahren bewährte Methode in Transformationsprojekten. Sie sind das Instrument der Besten, die Ihre Transformation ernst nehmen!
Die Experten der GAMBATTE mobilization consulting gehören zu den Erfindern dieser Methode und entwickeln diese permanent weiter. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem savoir-faire.
Unsere Homepage ist unser Schaufenster für Sie: Wir wollen Ihnen zeigen, wie wir ticken, wofür wir stehen und was wir drauf haben. Und, dass wir mobilisiert sind, für Ihren Erfolg unser Bestes zu geben.
Wie das maßgeschneidert bei Ihnen und Ihrem Unternehmen aussehen kann – dazu sollten wir reden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir nur eine Schreibweise, das generische Maskulinum. Für uns gibt es nur Menschen, die wir ALLE gleichermaßen ansprechen. Wir wollen Menschen verbinden und nicht durch Schrift und Sprache trennen.
Wir leben vom ersten Tag an Artikel 3 unseres Grundgesetzes und behandeln ALLE Menschen gleich! Und das fängt im Kleinen, im Alltäglichen an. Jeder kann das umsetzen! Jeder kann anständig sein!
Gehen wir voran!